Runde zu Windkraft & Naturschutz mit Fledermauszählung in Lappach

Am 13. Mai traf sich eine interessierte Runde im Gasthaus Obermaier in Lappach, um über das Zusammenspiel von Windkraft und Naturschutz zu sprechen. Im Fokus standen Themen wie Abschaltzeiten von Windrädern, Ausgleichsmaßnahmen sowie das Monitoring von Vögeln und Fledermäusen.

Ein Höhepunkt war der Erfahrungsbericht eines Mooshamers, der privat ein kleines Windrad betreibt. Er schilderte eindrucksvoll, wie sich in seinem Naturgarten keine erhöhten Schlagopfer bei Fledermäusen oder Vögeln feststellen lassen – im Gegenteil: Stare würden sein Windrad sogar als Spielplatz nutzen. Die Gruppe beschloss, den Naturgarten demnächst gemeinsam zu besichtigen.

Im Anschluss beteiligten sich die Teilnehmer an einer Fledermauszählung in der Umgebung, bei der etwa 60 Zwergfledermäuse gezählt wurden. Die Expertin Sabine Meyer informierte über die Methodik der Erfassung und rief zur jährlichen Beteiligung an der Zählung auf. Interessierte können sich per Mail an fledermaus@isental-energie.de wenden.

Ein besonderer Dank gilt dem Bund Naturschutz Erding für die Teilnahme und die stets verlässliche Vertretung von Umweltanliegen.

Wir freuen uns über das rege Interesse und wünschen uns für künftige Veranstaltungen noch mehr Austausch – auch mit kritischen Stimmen. Ziel bleibt ein gutes Miteinander von Mensch, Natur und Technik in unserer Region. 

Nach oben scrollen