Bayernwerk informiert über die Zukunft der Energieversorgung
Seit 1. Januar 2025 betreibt die Bayernwerk Netz GmbH das Strom Netz in unserem regionalen Bereich. Wir luden am 20. Februar 2025 zusammen mit dem neuen Netzbetreiber alle interessierten Bürger zu einem Infoabend nach St. Wolfgang.
Großes Interesse im vollbesetzten Saal
Der Übergang vom Netzbetreiber KWH Netz zu Bayernwerk Netz warf offensichtlich viele Fragen auf und daher stieß unsere Veranstaltung auf große Nachfrage, der Saal im Gasthaus „Zum Schex“ war bis auf den letzten Stuhl besetzt.

Netzausbau dringend notwendig
Zuerst sprach Kommunalbetreuer Tobias Brockel über die grundsätzliche Herausforderung den Strom der vielen kleinen Photovoltaikanlagen ins Netz zu integrieren. Da komme es tagsüber vor, „dass wir deutlich mehr Strom im Netz haben, als wir verbrauchen.“ Wenn der Strom dann nicht aufgenommen werden kann, werden Anlagen vom Netz genommen. Durch die vielen kleinen Betreiber in der Region ist die Abwicklung der entsprechenden Entschädigungszahlungen ein „unglaublicher administrativer Aufwand“, so Brockel.
Sein Kollege Thomas Späth vom Kundencenter Ampfing ergänzte, dass gerade das Netz in der Region Isen „extrem voll“ sei. Ein umfangreicher Netzausbau sei notwendig, aber natürlich nicht von heute auf morgen zu erreichen.
In Isen ist der Bau eines neuen Umspannwerkes geplant.
Als weitere wichtige Themen kamen noch der aktuelle Stand des Energiewirtschaftsgesetzes und der Einsatz von netzdienlichen Speichern zur Sprache.
„Die Energiewende ist kein Sprint, sondern ein Marathon“, erklärte Tobias Brockel und warb um Verständnis angesichts der großen Herausforderungen.