Unser Gründungsprojekt: PV-Anlage auf dem Isener Schuldach

Im März 2024 erhielten wir die lang ersehnte Genehmigung der Gemeinde für den Bau einer Photovoltaikanlage. Dieses Projekt markiert einen bedeutenden Schritt für uns zur Gründung der Bürgerenergiegenossenschaft und in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung.

Karsten Borgmann und Irmgard Hiebler (Bürgermeisterin von Isen) unterzeichnen den Pachtvertrag, Foto: ©BEI e.V.

Die Hauptbauzeit der Anlage fand vom 28. Oktober 2024 bis zum 19. November 2024 statt. In dieser intensiven Phase arbeiteten 22 ehrenamtlich engagierte Mitglieder der Bürgerenergie Isental unermüdlich und leisteten über 450 Stunden Arbeit auf dem Dach. Ihre Hingabe und ihr Einsatz waren entscheidend für den erfolgreichen Abschluss des Projekts.
Insgesamt wurden mit der Planung und Bauphase etwa 600 Stunden von knapp 30 Mitgliedern investiert. In Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben konnten wir so in kurzer Bauzeit und trotz manchmal widriger Wetterbedingungen unser Gründungsprojekt ans Netz bringen. Diese beeindruckende Leistung unterstreicht den starken Gemeinschaftssinn und die Zusammenarbeit, die dieses Projekt ermöglicht haben.

Collage aus verschiedenen Bildern zum Aufbau der PV-Anlage aus dem isenenr Schuldach.
600 Stunden ehrenamtliche Arbeit unterstützt von drei Handwerksbetrieben flossen in das Projekt. Foto: ©BEI e.V.

Die genauen Daten der Anlage und die Leistung findet Ihr auf der BEG-Website.

Wir danken allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Unterstützung. Gemeinsam haben wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende geleistet und gezeigt, was durch gemeinschaftliches Engagement möglich ist.

Die Baustelle unseres Gründungsprojektes im Sonnen untergang. Foto: ©BEI e.V.
Die Baustelle unseres Gründungsprojektes im Sonnenuntergang. Foto: ©BEI e.V.

Nach oben scrollen